brand- und katastrophenschutz

"Wir geht nur gemeinsam!"

Ihr Ansprechpartner: Sven Safarow Sven Safarow

Bei der Verleihung des Katastrophenschutzpreises 2022 haben wir den neuen Imagefilm unserer Arbeitgeberkampagne „1+1=2 – Eine starke Verbindung“ vorgestellt.  

Bildunterschrift: Bei der Filmpremiere im Leica-Park Wetzlar (v.l.n.r): Mandelkern-Geschäftsführer Karl-Heinz Schulz; Norbert Fischer, Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, Innenminister Peter Beuth und Malteser Norbert Häger als Koordinator der Hilfsorganisationen im Lenkungskreis der Kampagne.

 

Samstag, der 26. November 2022 in Wetzlar: Premiere für den neuen Film „Wir geht nur gemeinsam“ im schönen Leica-Park. Gut hundert Fach- und Führungskräfte aus dem hessischen Brand- und Katastrophenschutz (= KatS), allen voran ihr Minister, Peter Beuth, und der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes, Norbert Fischer, applaudieren dem zweiten Imagefilm der Arbeitgeberkampagne „1+1=2 – Eine starke Verbindung“.  Wiederum ein Feuerwerk von bewegenden Bildern mit authentischen Darstellern. Dieses Mal standen die Menschen aus den sogenannten weißen oder Hilfsorganisationen im Vordergrund – und zwar immer in der Dualität von Beruf und Einsatz: ob hinter der Theke in der Bäckerei oder bei der Ausgabe von Hilfsgütern für evakuierte Menschen; ob im Friseursalon oder bei der Höhenrettung („der richtige Halt“); ob auf der Baustelle oder beim Hochwasserschutz; ob im Labor oder beim DLRG-Tauchgang. Und alle wussten genau, was sie spielen. Denn sie sind selbst als ehrenamtliche Einsatzkräfte aktiv.

 

Mehr Rückenwind für Ehrenamtliche

Alle wissen außerdem: Dieser freiwillige Einsatz wird immer wichtiger. Die wetterbedingten Extremereignisse wie Starkregen und Waldbrände werden – klimabedingt – häufiger, und zu mehr als 90 Prozent sind es ehrenamtliche Kräfte, die sich ihnen entgegenstellen. Da kommt auf die Arbeitgeber etwas zu. Statt sich aber davor zu fürchten oder weg zu ducken, riet Mandelkern-Geschäftsführer Karl-Heinz Schulz den Unternehmen, sich aktiv zu dem Engagement zu bekennen: „Wer zu seinen Ehrenamtlichen steht und ihnen den Rücken stärkt, tut wirklich etwas für die Gesellschaft. Er lebt die vielbeschworene Corporate Social Responsibility. Allerdings: Man muss auch darüber sprechen.“ Das zahlt nicht nur auf das Unternehmensimage ein, für das Werte und ‚Purpose‘ immer wichtiger werden, es verschafft auch einen Vorteil am Arbeitsmarkt: „Bekanntlich spitzt sich der Kampf um knappe Fachkräfte zu. Wer ausstrahlt, dass Freiwillige aus Feuerwehr und Katastrophenschutz bei ihm gern gesehen sind, bindet nicht nur exzellente Fachleute, er wird auch für neue attraktiv.“

Freilich ist dieses Denken noch längst nicht bei allen Arbeitgebern angekommen. Deshalb ist es so wichtig, dass die Kampagne nun von der Basis in die Betriebe und Büros getragen wird. Das Hessische Innenministerium gibt weiter Rückenwind: Im Herbst wird zum ersten Mal der Arbeitgeber Award Hessen 2023 verliehen.

 

Mehr Informationen zur Kampagnen finden Sie hier.

Und hier geht's zum neuen Imagefilm unserer Kampagne.

 

Arbeitgeber und Fachkräfte Soziales und Ehrenamt Public Relations Marketing Film Mandelkern

Sie möchten mehr über das Projekt erfahren? Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an!

Sven Safarow Sven Safarow

Termine

Themen

Leistungen

Bestens vernetzt

Hier geht es zu unseren Social-Media-Kanälen

Meistgelesen

"Eine technische Ausbildung? Nee, is‘ nix für mich!" 

Ihre Ansprechpartnerin: Tamara Stang

So denken heute viele Jugendliche – und rennen lieber in Scharen an die Uni. Betriebe bekommen das immer stärker zu spüren: Qualifizierte und motivierte Lehrlinge werden zur Mangelware. Mit der Nachwuchskampagne des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) möchten wir dazu beitragen, dass sich wieder mehr junge Menschen für eine technische Ausbildung entscheiden. Um das zu erreichen, haben wir jetzt ein Erklärvideo erstellt, das dem Nachwuchs die vielen Vorteile einer solchen Ausbildung aufzeigen soll – auf eine einfache, leicht verständliche und unterhaltsame Weise! mehr lesen...