Social Media 

Social-Media-Strategien für den Mittelstand

Ihr Ansprechpartner: Karl-Heinz Schulz Karl-Heinz Schulz

„Otto – fand ich gut.“ – Mit diesem berühmten Slogan, geringfügig aber folgenschwer geändert, schmückte das Manager Magazin 2013 den Titel seiner März-Ausgabe. Wenig später präsentierte die Metro miserable Zahlen und kündigte obendrein ein weiteres schwieriges Jahr an. Analysten sehen in beiden Fällen die gleiche Ursache am Werk: zu langsame Umstellung auf Online. Einem Mittelständler kann da Angst und Bange werden. Dies schreibt unser Geschäftsführer Karl-Heinz Schulz in der Ausgabe 02/2013 der Zeitschrift Wirtschaft & Beruf. 

Wenn schon die Großen es nicht schaffen, wie soll ich mich dann in diesem chaotisch expandierenden Universum, Social Media genannt, zurechtfinden?

Jetzt die gute Nachricht. Es gibt auch Gewissheiten. Zum Beispiel: Geschäftsmodelle ohne Internet haben zwar bald nur noch eine Überlebenswahrscheinlichkeit von kleiner 1 Prozent. Aber KMU müssen deshalb nicht alles neu, alles anders machen. Die Basis unternehmerischen Handelns bleibt konstant und besteht nach wie vor in der Fähigkeit, mit Produkten oder Dienstleistungen Nutzen stiften zu können. Auch das, was man sonst noch für schwarze Zahlen benötigt, kann man als altmodisch bezeichnen: Kunden, die diese Erzeugnisse kaufen und Mitarbeiter, die sie entwickeln und produzieren. Das war’s aber auch mit den guten Nachrichten. Denn jetzt kommt das Chaos: Sowohl Kunden wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird man bald nur noch im Web 2.0 gewinnen. Und Produkte und Dienstleistungen entwickelt man auch dort weiter – auf Open-Innovation-Plattformen oder mithilfe von Nutzerforen...

Den ganzen Artikel gibt es hier

Strategieberatung Mandelkern Publikationen

Sie möchten mehr über das Projekt erfahren? Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an!

Karl-Heinz Schulz Karl-Heinz Schulz

Termine

Themen

Leistungen

Bestens vernetzt

Hier geht es zu unseren Social-Media-Kanälen

Meistgelesen

"Eine technische Ausbildung? Nee, is‘ nix für mich!" 

Ihre Ansprechpartnerin: Tamara Stang

So denken heute viele Jugendliche – und rennen lieber in Scharen an die Uni. Betriebe bekommen das immer stärker zu spüren: Qualifizierte und motivierte Lehrlinge werden zur Mangelware. Mit der Nachwuchskampagne des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) möchten wir dazu beitragen, dass sich wieder mehr junge Menschen für eine technische Ausbildung entscheiden. Um das zu erreichen, haben wir jetzt ein Erklärvideo erstellt, das dem Nachwuchs die vielen Vorteile einer solchen Ausbildung aufzeigen soll – auf eine einfache, leicht verständliche und unterhaltsame Weise! mehr lesen...