franziskustreff

Arm und Reich am Tisch vereint: Im Jubiläumsjahr frühstückt der Franziskustreff Open Air

Ihre Ansprechpartnerin: Kristin Smolinna Kristin Smolinna

Liebe ist ein großes Wort. Und wie heißt es in einem Zitat: Es gibt nur ein Original, aber unendlich viele Kopien. Der Franziskustreff zeigt, wie die Liebe zum Nächsten gelebt wird. Im Jubiläumsjahr verteilt er diese Kopien in der Stadt und viele Frankfurter nehmen sie dankend an!

Berührungsängste abbauen, Begegnung ermöglichen: Das sind zwei wichtige Ziele für Bruder Paulus und Bruder Michael aus dem Franziskustreff im Kapuzinerkloster Liebfrauen. Weil der Umgang mit Obdachlosen für die zum Alltag gehört, für die meisten von uns aber nicht, haben wir den Frühstückstreff kurzerhand raus auf den Liebfrauenberg verlegt. Diese Maßnahme fand im Rahmen des 25jährigen Jubiläums statt, für das die Franziskustreff-Stiftung Mandelkern beauftragt hat.

Es war ein Experiment, von dem wir nicht wussten, wie die Gäste es aufnehmen würden: so prominent auf dem Liebfrauenberg speisen. Es kostet viel Überwindung, ohne Scham in aller Öffentlichkeit seine Bedürftigkeit zu zeigen. Und wir wussten auch nicht, wie die Passanten dieses ungewöhnliche Frühstück annehmen würden. Gehen sie irritiert vorbei? Setzen sie sich dazu? Kommen sie gar mit unseren Gästen ins Gespräch? Und was ist, wenn das Wetter nicht mitspielt? Hat es aber! Und alle anderen auch! In schönster Spätsommersonne ließen sich zahlreiche Frankfurterinnen und Frankfurter an den Tischen nieder, jeder zahlte 50 Cent wie die Gäste des Franziskustreffs auch. Gemeinsam essen und Kaffee trinken – für beide Seiten eine neue Erfahrung.

Kapuziner im Römer

Das Jubiläumsjahr warf ein Schlaglicht auf den Frühstückstreff. Was wir hier hervorgehoben haben, geschieht seit 25 Jahren. Als Bruder Wendelin (†2010) den Franziskustreff gründete, nahmen rund 30 bedürftige Menschen sein Frühstücksangebot an. Heute bietet der Treff bis zu 160 Armen und Obdachlosen täglich einen Frühstücksraum, in dem sie mehr als ihr täglich Brot bekommen: Wertschätzung, ein Gesehen-Werden, auf Wunsch auch Sozialberatung. Dies ist nur möglich dank den fünf haupt- und über 50 ehrenamtlichen Mitarbeitern, die sich seit so vielen Jahren engagieren. Um ihnen zu danken, veranstalten wir das große Jubiläumsfinale im Kaisersaal des Frankfurter Römers. Das Grußwort hielt Oberbürgermeister Peter Feldmann, der Bruder Paulus, Leiter der Franziskustreff-Stiftung im selben Jahr die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt verlieh. Für die musikalische Untermalung sorgte Hubertus von Garnier, der einst als Straßenmusiker sein Geld verdienen musste und die Lebenswelt der Gäste deshalb sehr gut kennt. Statt Frühstück wurde dieses Mal Abendessen serviert.

Weitere Impressionen aus Jubiläumsjahr findet ihr auf den Social-Media-Kanälen des Franziskustreffs:

https://www.facebook.com/franziskustreff/

https://www.instagram.com/franziskustreff/

Soziales und Ehrenamt Public Relations Event

Sie möchten mehr über das Projekt erfahren? Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an!

Kristin Smolinna Kristin Smolinna

Termine

Themen

Leistungen

Bestens vernetzt

Hier geht es zu unseren Social-Media-Kanälen

Meistgelesen

"Eine technische Ausbildung? Nee, is‘ nix für mich!" 

Ihre Ansprechpartnerin: Tamara Stang

So denken heute viele Jugendliche – und rennen lieber in Scharen an die Uni. Betriebe bekommen das immer stärker zu spüren: Qualifizierte und motivierte Lehrlinge werden zur Mangelware. Mit der Nachwuchskampagne des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) möchten wir dazu beitragen, dass sich wieder mehr junge Menschen für eine technische Ausbildung entscheiden. Um das zu erreichen, haben wir jetzt ein Erklärvideo erstellt, das dem Nachwuchs die vielen Vorteile einer solchen Ausbildung aufzeigen soll – auf eine einfache, leicht verständliche und unterhaltsame Weise! mehr lesen...