willkommenskultur 

Ubuntu: Nächstenliebe, Menschlichkeit und Gemeinsinn

Ihre Ansprechpartnerin: Tamara Stang Tamara Stang

Genau diese Werte beschreibt das aus den Bantusprachen der Zulu stammende Wort „Ubuntu“. Und ist nicht zuletzt aus diesem Grund Namensgeber für unser neues Projekt. Licht aus, Spot an und Vorhang auf für ... Ubuntu-Online!

Gemeinsam mit Projekt Moses Jugend- und Sozialwerk e.V. und Zerai Abraham möchten wir Geflüchteten das Ankommen in Deutschland erleichtern – heute in FrankfurtRheinMain und morgen hoffentlich im gesamten Bundesgebiet. Wie wir das schaffen wollen? Mit Ubuntu-Online. Das Web-Portal für Wohnraum, Ausbildung, Arbeit und ehrenamtliches Engagement soll zusammenbringen, was zusammengehört: Vermieter, Unternehmen und hilfsbereite Menschen, die dazu beitragen möchten, dass sich die Neuankömmlinge in Deutschland schnellstmöglich wohl und willkommen fühlen. Betreut wird die Plattform von Flüchtlingen, die anderen Flüchtlingen helfen möchten – und deren Bedürfnisse aus eigener Erfahrung genau kennen. 

Etwas Ähnliches haben Sie schon mal gehört? Mag sein. Aber in einem zentralen Punkt unterscheidet sich unser Projekt von all den anderen, die Geflüchtete unterstützen möchten: Wir setzen auf Nachhaltigkeit statt auf Ad-hoc-Lösungen. Mit unserem Know-how, unserem Netzwerk und unserem elaborierten Konzept wollen wir eine langfristige Plattform gestalten und arbeiten dafür zum Selbstkostenpreis. Sollten Überschüsse anfallen, werden sie vollständig an das Projekt Moses e.V. gespendet. 

Wie jede andere Startup-Unternehmung benötigt auch Ubuntu-Online eine kleine Starthilfe in Form einer Anschubfinanzierung. Auch hierfür haben wir ein Konzept entwickelt – und eine einfache Gleichung aufgestellt: 10 x 10 = 100 Prozent. Anders formuliert: Wir möchten zehn Unternehmen oder Organisationen mobilisieren, jeweils 10.000 Euro zu spenden. Parallel planen wir eine Crowd-Funding-Kampagne. Und mit der Programmierung hat das Team um Zerai Abraham schon begonnen. 

Wenn Sie mehr erfahren und Ubuntu-Online unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an Gökan Tolga. Jede Hilfe zählt!

Soziales und Ehrenamt Public Relations Mandelkern

Sie möchten mehr über das Projekt erfahren? Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an!

Tamara Stang Tamara Stang

Termine

Themen

Leistungen

Bestens vernetzt

Hier geht es zu unseren Social-Media-Kanälen

Meistgelesen

"Eine technische Ausbildung? Nee, is‘ nix für mich!" 

Ihre Ansprechpartnerin: Tamara Stang

So denken heute viele Jugendliche – und rennen lieber in Scharen an die Uni. Betriebe bekommen das immer stärker zu spüren: Qualifizierte und motivierte Lehrlinge werden zur Mangelware. Mit der Nachwuchskampagne des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) möchten wir dazu beitragen, dass sich wieder mehr junge Menschen für eine technische Ausbildung entscheiden. Um das zu erreichen, haben wir jetzt ein Erklärvideo erstellt, das dem Nachwuchs die vielen Vorteile einer solchen Ausbildung aufzeigen soll – auf eine einfache, leicht verständliche und unterhaltsame Weise! mehr lesen...