08.07.2015
Demografienetzwerk frankfurtrheinmain
FrankfurtRheinMain: mit Netzwerk erfolgreich
Auch prosperierende Regionen in Deutschland haben ein wachsendes demografisches Problem. Je früher sie sich ihm stellen, desto größer ihre Chancen, den Wandel ohne zu große Friktionen zu meistern. Was es braucht, sind integrierte Strategien und Vernetzung. FrankfurtRheinMain zeigt, wie es gehen kann. Dies schreibt unser Geschäftsführer Karl-Heinz Schulz in der Ausgabe 04_05/2014 der Zeitschrift Wirtschaft & Beruf.

FrankfurtRheinMain steht gut da, besonders in Sachen Wirtschaftskraft und Arbeitsmarkt. Das hat sich herumgesprochen – auch über deutsche Grenzen hinweg. So gilt die Metropolregion als hochattraktiv zum Arbeiten und Leben und verzeichnet entsprechend seit Jahren den größten Bevölkerungszuwachs in Deutschland. Demografischer Wandel, sollte man meinen, ist da ein Fremdwort. In Niederbayern, Nordhessen oder Mecklenburg-Vorpommern – ja, da mag das Thema allgegenwärtig sein, aber doch nicht in dieser Boom-Region, oder?
So kann man sich irren. Ausgerechnet hier gibt es eine Initiative, die sich in gerade einmal vier Jahren zu einer der erfolgreichsten ihrer Art in Deutschland entwickelt hat: das Demografienetzwerk FrankfurtRheinMain ...
Den ganzen Artikel gibt es hier.
Strategieberatung Mandelkern PublikationenSie möchten mehr über das Projekt erfahren? Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an!